Luftgewehrsparte
ab 12 Jahren Trainingszeiten: Montag / Donnerstag: 18:00 - 20:00 Uhr Wer in
einem Schützenverein schießt, muss nicht unbedingt an Wettkämpfen teilnehmen. Es bleibt
jedem Schützen selbst überlassen, ob er/sie ein
"Trainingsweltmeister" sein möchte, oder ob man in die Spitze
der deutschen Sportschützen vorrücken möchte. Aber wenn
man Wettkämpfe schießt, dann gibt es verschiedene Disziplinen, wie zum
Beispiel den olympischen Dreistellungskampf, der sich wie folgt
aufbaut: Stellung
1: liegend In dieser
Stellung schießt man am genauesten. Durch die
stabile Körperlage wackelt man sehr wenig und erzielt meistens die
höchste Ringzahl, im Vergleich zu den
anderen Stellungen. Stellung
2: stehend
Der
Stehendanschlag ist am schwierigsten zu meistern. Aber wenn man stehend
freihändig erst einmal im Schlaf beherrscht, dann ist man in den
anderen Anschlägen fast unschlagbar Stellung
3: kniend Diese
Anschlagsart ist etwas schwieriger zu schießen als das
liegend Schießen, aber mit etwas Training sind auch hier gute Ergebnisse
zu erzielen. Hier
stellen wir noch kurz unser Sportgerät vor. Wir
bringen die Jungschützen langsam an alle Anschlagsarten heran. Wenn der
Schütze die Grundlagen des Schießens beherrscht werden nach und nach
die Anschlagsarten trainiert. |